Erschienen am: 1756812459
Luftbild des Monats September
Wasserschlösser von oben: Historische Juwelen aus einer neuen Perspektive
Ein Blick von oben offenbart oft eine ganz neue und faszinierende Sichtweise auf bekannte Bauwerke. Das gilt besonders für die beeindruckenden Wasserschlösser, von denen über 70 in ganz Bayern verteilt sind. Diese historischen Bauwerke zeichnen sich durch ihre einzigartige Lage und Bauweise aus: Sie sind von Wasser umgeben – sei es durch Wassergräben, Teiche oder Flüsse.
Das Wasser diente ursprünglich vor allem der Verteidigung. Im Falle eines Angriffs konnten die Schlossanlagen durch das Hochziehen der Zugbrücke gut geschützt werden. Die Wasseranlagen, die teilweise natürlichen Ursprungs sind, teilweise aber auch künstlich angelegt wurden, machten die Schlösser schwer zugänglich und somit widerstandsfähiger gegen Angreifer.
Heute sind die Wasserschlösser vor allem malerische Touristenmagneten. Ihre Lage am Wasser verleiht ihnen eine besondere Atmosphäre und macht sie zu beliebten Ausflugszielen
Auf den ausgewählten Luftbildern der Bayerischen Vermessungsverwaltung sind die Wasserschlösser Mespelbrunn, Mitwitz, Taufkirchen, Sommersdorf und Dürrenmungenau zu sehen.
Weitere Informationen zu den Luftbildern der Bayerischen Vermessungsverwaltung finden Sie auf der Website der Bayerischen Vermessungsverwaltung unter: https://www.ldbv.bayern.de/vermessung/luftbilder/index.html